Vorsorgevollmacht

Wer entscheidet, wenn Sie es nicht mehr können?

Aktualisiert am 30.01.2025
Vorsorgevollmacht

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vorsorgevollmacht erlaubt einer Vertrauensperson, Entscheidungen zu Vermögen, Gesundheit und Aufenthaltsort zu treffen.
  • Keine automatische Vertretung: Ehepartner oder Kinder dürfen ohne Vollmacht keine Entscheidungen fällen, ein Gericht bestellt sonst einen Betreuer.
  • Notarielle Beglaubigung empfohlen: Banken und Behörden verlangen oft beglaubigte Vollmachten oder eigene Formulare.

Vollmachten sind keine Frage des Alters

Jeder sollte sich mit diesem Thema auseinandersetzen, damit für den Fall der Fälle alles geregelt ist.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Mit dieser Vollmacht wird nach deutschem Recht eine Person bevollmächtigt, in bestimmten Situationen oder bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber zu erledigen.

Mit der Unterschrift legen Sie fest, wer in Ihrem Namen handeln darf, wenn Sie selbst wegen

  • einer psychischen Krankheit,
  • einer körperlichen,
  • geistigen oder seelischen Behinderung

Ihre Angelegenheiten nicht mehr ganz oder teilweise selbst regeln können.

Mit einer sterbegeldversicherung die Familie absichern

Die Familie absichern

Jetzt vorsorgen

Schutz Ihrer Liebsten vor hohen Bestattungskosten.

  • Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung.
  • Lebenslanger Versicherungsschutz.
  • Beste Vorsorge zum günstigen Preis.
  • 20 € Amazon Gutschein geschenkt.
Hier Beitrag berechnen

Welche Rechte hat der/ die Bevollmächtigte?

Der Bevollmächtigte trifft Entscheidungen an Stelle des nicht mehr entscheidungsfähigen Vollmachtgebers.

Die Vorsorgevollmacht setzt daher uneingeschränktes Vertrauen voraus und sollte wohl überlegt sein. Denn eine uneingeschränkte Vollmacht umfasst mitunter die wichtigen Punkte

  • Vermögensvorsorge,
  • die Aufenthaltsbestimmung und die
  • Gesundheitsfürsorge.

Eine Vorsorgevollmacht sollte jede volljährige Person, unabhängig vom Alter ausgestellt haben.

  • Nur mit der Original Vollmacht ist der Bevollmächtigte handlungsfähig und kann Rechtsgeschäfte vollziehen.
  • Ist keine Vollmacht vorhanden, wird ein Betreuer gerichtlich bestellt. Auch wenn es sich um den Ehepartner oder die erwachsenen Kinder handelt.
  • Wird man selbst zum Betreuer ernannt, muss man den gesetzlichen Pflichten eines Betreuers nachkommen und hat keine freie Verfügung über Konten und Sparbücher.

Ihre persönliche Vorsorge

Eintragen und diese Vorlagen ohne weitere Kosten erhalten:

  • Bestattungsverfügung
  • Betreuungsverfügung bzw. Betreuungsvollmacht
  • Patientenverfügung
  • Sorgerechtsverfügung
  • Vorsorgevollmacht
SSL-Verschlüsselung

WICHTIG: Banken und Sparkassen erkennen die Vorsorgevollmacht in der Regel nicht an und bestehen auf eigene Formulare.

In vielen Voll­machten regeln Voll­macht­geber, dass ihr Bevoll­mächtigter alles darf. Er soll auch über Giro- und Spar­konto, Depot und Vermögen verfügen dürfen.

Das Problem in der Praxis: Oft erkennen Banken und Sparkassen eine einfache Vorsorgevollmacht nicht an. „Einfach“ heißt: unter­schrieben, aber nicht von einem Notar beglaubigt oder beur­kundet.
Banken und Sparkassen akzeptieren häufig nur eine notariell beglaubigte Voll­macht sowie instituts­eigene Formulare.

Das bedeutet: Wer nicht zum Notar gehen möchte und Konten bei verschiedenen Banken hat, braucht für jede Bank eine extra Voll­macht, die er in der jeweiligen Filiale unter­schreiben muss (Vgl. u.a. Informationen bei der Sparkasse).

Icon Informationen

TIPP

Am Besten ist es, wenn Sie von allen diesen Unterlagen mehrere Ausfertigungen anfertigen lassen (am besten beim Notar; einfache Kopien genügen rechtlich häufig nicht!) und diese Kopien in einem versiegelten Umschlag auch Ihrer Vertrauensperson geben.

Diese Unterlagen regeln ja, wer für einen zuständig ist und für einen sprechen darf, wenn man selbst dazu nicht imstande ist. Was nützt es, wenn diese Unterlagen sicher verwahrt in einem unzugänglichen Tresor liegen?

Ein Testament soll vom Notar beim Nachlassgericht hinterlegt werden und dann gibt es einen zentralen Eintrag, dass ein solches vorliegt. So ist sicher gestellt, daß es auch eröffnet wird.

Alternativ können Sie Umschläge mit Ihren Vorsorge-Dokumenten auch versiegeln und zu ihren anderen Dokumenten legen – aber teilen Sie Ihren Vertrauten mit, wo sich die Unterlagen befinden!

Denn sonst kann es passieren, daß Sie im Krankenhaus liegen, sich nicht artikulieren können, und daß die Leute, die Sie dafür bestimmt haben, sich nicht legitimieren können!

Icon Lampe

WICHTIG

Vorsorgeunterlagen gehören nicht in einen Geldschrank, Tresor oder ähnliches – diese müssen greifbar sein!


Mustervorlage einer Vorsorgevollmacht herunterladen

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) bietet eine kostenlose Vorlage einer Vorsorgevollmacht zum Download an.

Dieses Musterformular können Sie Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Mustervorlage einer Konto-, Depot- und Schrankvollmacht

Möchten Sie eine Person gesondert bevollmächtigen in Ihrem Namen Bankgeschäfte zu erledigen, bietet das BMJV auch hierfür eine Mustervorlage zum kostenlosen Download an.

Weitere hilfreiche Artikel

Mit einer sterbegeldversicherung die Familie absichern

Familie absichern

Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung

Das Sterbegeld der SOLIDAR schützt Sie und Ihre Angehörigen vor den hohen Bestattungskosten, die im Todesfall eintreten. Jetzt Mitglied unserer 100-jährigen Versicherungsgemeinschaft werden und zusätzlich einen 20 € Amazon Gutschein erhalten.

Jetzt Beitrag berechnen
Vorsorgedokumente herunterladen

Vorsorgedokumente

Kostenlos herunterladen

Tod und Pflegebedürftigkeit sind Themen, die man gerne aufschiebt oder man sich dazu keine Gedanken machen möchte. Mit dem Erstellen von Vorsorgedokumenten schaffen Sie für sich, für Ihre Angehörigen und behandelnde Ärzte Sicherheit.

Hier anfordern
Was bedeutet Personenstand?

Personenstand & Familienstand

Wichtige Angaben

Personenstandsdaten sind Kern des Melderegisters und finden sich in Geburts-, Ehe-, Sterbeurkunden, sowie in Sterbebüchern und ähnlichen Dokumenten. Alles was dazu gehört lesen Sie hier.

Mehr erfahren